Eines der Entwurfsleitmotive ist die Stärkung der Ecke – Nottendorfer Gasse/ Baumgasse – und die Schaffung eines großzügigen Hofes. Hier wird bewusst entlang der beiden Straßen an die BFL gebaut um in klaren Linien den öffentlichen Stadtraum zu definieren. Das Gebäude soll als ruhiger Baukörper, der funktional und in seinen Details besticht, eine Ergänzung zum städtischen Umfeld der Südosttangente bilden. Der Neubau fügt sich durch die einfache und auf das Wesentliche reduzierte Formensprache harmonisch in die bestehende Stadtbild ein.
FEWA
Eine einfache Vorplatzgestaltung im Wechselspiel Beton und Asphaltfläche mit farblichen Markierungen zonieren den Ausfahrtsbereich. Der Hof wird durch die gleiche Strukturkonzeptidee gestaltet – hier gibt es vordefinierte Zonen für Bewegung und Stellzonen mit dem temporären Aufstellplatz fürs Tanken und den Kranaufstellbereich bzw. Übungsplatz. Das „Springen“ im Grundriss und in der Höherentwicklung Richtung Hof wird bewusst zusätzlich zur Differenzierung dieser Bereiche eingesetzt um unterschiedliche Außenraumqualitäten zu kreieren. In Zusammenarbeit mit MAGK Architekten.
Typologie
Öffentliche Bauten, Feuerwache
Status
Wettbewerb,
Ort
Wien, Österreich
image credits lostinarchitecture
image credits lostinarchitecture
Eine einfache Vorplatzgestaltung im Wechselspiel Beton und Asphaltfläche mit farblichen Markierungen zonieren den Ausfahrtsbereich. Der Hof wird durch die gleiche Strukturkonzeptidee gestaltet – hier gibt es vordefinierte Zonen für Bewegung und Stellzonen mit dem temporären Aufstellplatz fürs Tanken und den Kranaufstellbereich bzw. Übungsplatz. Das „Springen“ im Grundriss und in der Höherentwicklung Richtung Hof wird bewusst zusätzlich zur Differenzierung dieser Bereiche eingesetzt um unterschiedliche Außenraumqualitäten zu kreieren. In Zusammenarbeit mit MAGK Architekten.
Typologie
Öffentliche Bauten, Feuerwache
Status
Wettbewerb,
Ort
Wien, Österreich