Stiegenskulptur in ROT – zwei übereinanderliegende Apartments in einem bestehenden Geschoßwohnbau sollen verbunden und neu konzipiert werden. Die Stiegenskulptur ist das zentrale Verbindungselement. Sie knüpft an alle umliegenden Räume an und löst sich durch Ihre Perforierungen Richtung Obergeschoß, materiell auf. So wird die geschickt positionierte Stiege durch ihre Gestaltung und Lage zum zentralen Element,
das sich bewusst abhebt und die neue Verbindung der Ebenen deutlich macht.
TAU
Die Eingriffe in den Bestand wurden minimal gehalten und nur dort eingesetzt, wo eine optische Vergrößerung der Räume notwendig war. Als Basismaterialien werden Eichenholz, Beton und das Rot der Stiege bzw. den großteils in Rot gehaltenen Kunstobjekten der BauherrInnen kombiniert. Die Umgestaltung der beiden Terrassen binden dieser mehr an den Innenraum und lassen mit den Räumen um die Treppe interessante Blickbeziehungen entstehen.
Typologie
Wohnbau, Bestandsgebäude
Status
gebaut
Ort
Klosterneuburg, Österreich
image credits Franz Ebner
image credits Franz Ebner
Die Eingriffe in den Bestand wurden minimal gehalten und nur dort eingesetzt, wo eine optische Vergrößerung der Räume notwendig war. Als Basismaterialien werden Eichenholz, Beton und das Rot der Stiege bzw. den großteils in Rot gehaltenen Kunstobjekten der BauherrInnen kombiniert. Die Umgestaltung der beiden Terrassen binden dieser mehr an den Innenraum und lassen mit den Räumen um die Treppe interessante Blickbeziehungen entstehen.
Typologie
Wohnbau, Bestandsgebäude
Status
gebaut
Ort
Klosterneuburg, Österreich